Findlinge im Garten - Sitzgelegenheit, Wasserfall oder Dekoelement

Formschön und vielseitig

Besonders schön geformte und große Steine können im Garten vielfältig zum Einsatz kommen. Egal ob als Gestaltungs- und Dekorationselement, als Quellstein, Wasserfall oder Sitzgelegenheit – Findlinge sind eine Bereicherung für jeden Garten.

Wer über viel Platz in seinem Garten verfügt, kann zum Beispiel einen Wasserfall anlegen, der, wenn auch künstlich angelegt, durch taktisch gut platzierte Findlinge zum Leben erweckt und besonders realistisch gestaltet werden kann. Selbst im Rahmen einer Poollandschaft macht sich ein großer Findling gut, wenn er die Sicht zur Gartendusche verdeckt, so dass Badenixen in aller Intimität in einer scheinbar unsichtbaren Dusche dem geliebten Nass frönen können.

Aber auch Bachläufe und Teiche erhalten erst den richtigen Kick, wenn der dazugehörige Wasserschwall einem schön geformten Findling entspringt. Ihr Steinmetz hilft Ihnen gerne dabei, die entsprechende Technik in dem Stein Ihrer Wahl zu integrieren. Dies ist vor allem dann ratsam, wenn der Stein über Ausmaße verfügt, die mit Heimwerker-Geräten nicht mehr bearbeitet werden können.

Quellsteine sind tolle Hingucker

Als Quellsteine werden Findlinge meist hochkant installiert. Wobei man in erster Linie Steine verwendet, die sich optisch vom Rest der Installation abheben. Besonders schön sind dabei die verschiedenen Marmorarten, die je nach Abbaugebiet sehr schöne Farbspiele und Maserungen aufweisen. Aber auch Granit und Sandsteine sind sehr beliebt, um Brunnen und Teichen einen schönen Rahmen zu geben.

Dabei kann es auch sehr dekorativ sein, wenn Gruppen aus schmalen Findlingen errichtet werden, die aus einer ungeraden Anzahl von Steinen bestehen. Diese werden je nach Form und Schönheit entweder eng beieinander gestellt oder aber wie eine Bergformation in einem harmonischen Abstand gesetzt. Dazu werden meist runde oder eckige Becken angelegt, in denen das Arrangement gut zur Geltung kommt. Schön umgeben auch weiße oder farbige Kiesel eine solche Gruppe aus Findlingen, was diese besonders gut zur Geltung kommen lassen kann.

Optische Illusionen schaffen

Wer in einem Steingarten mit den Sinnen spielen möchte, kann mit Hilfe der außergewöhnlichen Steine auch das Element Wasser nur scheinbar in den Garten holen. Entsprechende wellenförmige Muster, geharkter Kiesel und ähnliche Tricks vertiefen dabei den Eindruck fließenden Wassers in diesen trockenen Installationen.

Aber auch in ganz traditionelle Gartenstile können Findlinge integriert werden. So können vor allem kleinere Exemplare als Beeteinfassung dienen, aber auch stolze Prachtexemplare mitten in einer gleichmäßigen Rasenfläche für Spannung und Stil sorgen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Beet und Balkon gestalten und für ein Farbenmeer sorgen
Beet und Balkon gestalten und für ein Farbenmeer sorgen

Beet und Balkon gestalten gehört zum Start in die neue Saison einfach dazu. Und mit der großen Auswahl an Pflanzen kann man sich ein kleines…

Mehr erfahren Beet- und Balkonpflanzen – Die schönsten Kandidaten
Beet- und Balkonpflanzen – Die schönsten Kandidaten

Beet- und Balkonpflanzen haben eine ganz besondere Eigenschaft. Mit ihren bunten Blüten versüßen sie uns den Sommer und sorgen für jede Menge gute…

Mehr erfahren Die passende Erde für die Lieblingspflanzen in Haus und Garten
Die passende Erde für die Lieblingspflanzen in Haus und Garten

Wer in einem Gartencenter vor all den riesigen Stapeln mit Erden steht, kann sich leicht erschlagen fühlen. Wie kann man hier die passende Erde…

Mehr erfahren Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen
Ganzjährige Balkonpflanzen kultivieren und den Balkon genießen

Der Balkon ist beliebt zur Entspannung und für Urban Gardening. Wer wenig Zeit hat, kann ganzjährigen Balkonpflanzen kultivieren. Es ist mit wenig…

Alles ablehnen
Alles akzeptieren