Petunien für Terrasse und Garten

Den ganzen Sommer über Blütenpracht

Besonders in südlichen Regionen recken Petunien einem ihre großen und leuchtenden Blüten häufig aus Balkonkästen und Hängeampeln entgegen. Auf Terrasse und Balkon sind Hängepetunien der absolute Hit. Zu ihnen gehören Sorten wie „Sun Gold“, die vielfältigen „Viva“ Hybriden oder auch „Gelber Sommertraum“. Aber auch im Garten machen vor allem die stehenden Arten wie „Old Glory“, die besonders schmucken „Pfauenfeder“ Petunien und „Zauberglöckchen“ eine wirklich gute Figur, wenn sie, wie in ihrer südamerikanischen Heimat, in der prallen Sonne stehen dürfen. Denn dann kann die Blütenpracht bei richtiger Pflege von den Eisheiligen bis zu den ersten Frostnächten anhalten. So leuchten Petunien in Weiß, Blau, Violett und allen möglichen Rot- und Rosatönen um die Wette und selbst gelbe Petunien gibt es inzwischen.

Schon im Februar vorziehen

Am besten ziehen Sie schon ab Februar Ihre Petunien im Haus aus Samen vor, oder kaufen sich, sobald keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind Jungpflanzen, die Sie in ihrem geschützten und sonnigen Beet oder Kasten einpflanzen, denn sowohl zu viel Regen als auch starke Winde bekommen Petunien gar nicht. Sie fühlen sich also in Nachbarschaft von windschützenden Hecken und Sträuchern wohl. Auf der Terrasse ist es ratsamer, Petunien an die schützende Hauswand zu stellen oder zu hängen. Lassen Sie in Ihren Balkonkästen lieber Geranien oder Fuchsien den Vorrang.

Die Erde für Ihre Petunien sollte nährstoffreich und locker sein und wenn Sie möchten, können Sie den Boden mit einer Laubschicht bedecken, so dass er nicht so schnell austrocknet.

Regelmäßige Wassergaben

Durch ihre große Sonnenliebe sollten Sie den Petunien täglich Wasser gönnen, dabei aber darauf achten, dass das Wasser gut abfließen kann. Wie viele andere Nachtschattengewächse auch, sind sie empfindlich gegen Staunässe und beim Gießen sollten Sie es vermeiden, die Blüten und Blätter zu wässern.

Dafür sollten Sie aber regelmäßig düngen, denn wie alle fleißigen Blühpflanzen brauchen auch Petunien viele Nährstoffe, um ihre prächtigen Blüten über lange Zeit entwickeln zu können. Dementsprechend sollte das Pflanzbeet schon gut mit Kompost bestückt sein und beim Gießen können Sie einmal im Monat einen eisenhaltigen Langzeitdünger zugeben. Das hält die Pflanzen gesund und die Blätter grün.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Urban Gardening Ideen für wenig Platz
Urban Gardening Ideen für wenig Platz

Gerade in der Stadt fehlt oft der eigene Garten, um die geliebten Pflanzen zu kultivieren. Urban Gardening ist hier die Devise. Ideen fürs Gärtnern…

Mehr erfahren Gemüseanbau auf dem Balkon leicht gemacht
Gemüseanbau auf dem Balkon leicht gemacht

Frisches Gemüse ohne Garten? Mit Gemüseanbau auf dem Balkon kein Traum mehr, der sich nicht in die Wirklichkeit umsetzen lässt! Denn auch auf…

Mehr erfahren Der Winter wird grün: Winterharte Pflanzen für den Balkon
Der Winter wird grün: Winterharte Pflanzen für den Balkon

Jedes Jahr, spätestens wenn der Frühling langsam Einzug hält, fragt sich der Balkonbesitzer mit grünem Daumen die gleichen Fragen: Was pflanze ich in…

Mehr erfahren Fuchsie, Geranie und Co. - die schönen Klassiker für den Balkon
Fuchsie, Geranie und Co. - die schönen Klassiker für den Balkon

Als typische Balkonpflanzen gelten Einjährige, die im Frühling nach den letzten Frösten gepflanzt werden und im Herbst nach den ersten Frösten…

Alles ablehnen
Alles akzeptieren