Obstbaum pflanzen: Apfel nach Apfel?

Der große Teil unserer Obstarten gehört zu den Rosengewächsen. Diese leiden alle unter der gleichen Bodenmüdigkeit, wenn die gleiche Obstart nachgepflanzt wird. Wo einmal ein Apfelbaum gestanden hat, sollte erst nach vielen Jahren wieder ein Apfelbaum gepflanzt werden, ansonsten wächst er nicht gut. Pflanzen Sie besser Steinobst, das ist allerdings auch nicht optimal. Am besten wäre zum Beispiel ein Nussbaum, Johannisbeeren oder Stachelbeeren. Sie können auch erst mal ein Gemüsebeet anlegen, bis sich der Boden wieder regeneriert hat.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Apfelbäume im Garten – Eine reiche und leckere Ernte
Apfelbäume im Garten – Eine reiche und leckere Ernte

Äpfel aus dem eigenen Garten sind lecker und gesund. Es ist einfach, Apfelbäume zu pflanzen und einen hohen Ertrag einzufahren. Wer sich mit…

Mehr erfahren Johannisbeeren – Leckere Snacks für große und kleine Naschkatzen
Johannisbeeren – Leckere Snacks für große und kleine Naschkatzen

Die leckeren Johannisbeeren eignen sich auch für einen kleinen Naschgarten an einem sonnigen bis halbschattigen Platz. Beerensträucher sind bei den…

Mehr erfahren Stachelbeeren richtig pflanzen und pflegen
Stachelbeeren richtig pflanzen und pflegen

Vor allem in den letzten Jahren sind Stachelbeeren wieder deutlich beliebter geworden und werden vermehrt angebaut. Inzwischen haben viele…

Mehr erfahren Ein Selbstversorgerbalkon für Anbau auf kleinstem Raum
Ein Selbstversorgerbalkon für Anbau auf kleinstem Raum

Mit einem Selbstversorgerbalkon kann man sich auch in der Stadt unabhängig machen und saisonales und regionales Obst und Gemüse anbauen. …

Alles ablehnen
Alles akzeptieren