Barbarazweige

Barbarazweige sind ein alter Brauch. Dazu werden Zweige von frühjahrsblühenden Gehölzen geschnitten und angetrieben. In Frage kommen zum Beispiel Kirsche oder Forsythien. Traditionell werden sie am 4. Dezember, dem Barbaratag geschnitten, es ist aber auch später möglich. Achten Sie beim Schneiden vor allem darauf, dass die Zweige auch tatsächlich Blütenknospen tragen. Blütenknospen sind daran zu erkennen, dass sie meist etwas dicker und nicht so spitz sind wie die Blattknospen. Nach dem schneiden stellen Sie die Äste in warmes Wasser an einen warmen hellen Ort.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Co.
Bienenfreundliche Pflanzen für Garten und Co.

Bienenfreundliche Pflanzen sind nicht nur besonders hübsch anzusehen, sie sind auch sehr wichtig für die Artenvielfalt. Denn sie sind ein wichtiger…

Mehr erfahren Einen stattlichen Kirschbaum im Garten anpflanzen und pflegen
Einen stattlichen Kirschbaum im Garten anpflanzen und pflegen

Früher galt: „Kirschen essen ist herrlich, aber auf den Baum steigen ist gefährlich.“ Heute passt ein Kirschbaum in jeden Garten! Die meisten…

Mehr erfahren Frühblühende Gehölze - Die Vorboten des Frühlings
Frühblühende Gehölze - Die Vorboten des Frühlings

Der Garten liegt im Winterschlaf und es ist noch sehr kalt. Trotzdem sehnen sich bereits alle nach dem ersten, frischen Grün und ganz verhalten…

Mehr erfahren Frühblühende Gehölze - Ganz schön cool!
Frühblühende Gehölze - Ganz schön cool!

Von wegen, Gärten sind im Winter grau und langweilig: Mit den passenden Ziergehölzen können Sie sich schon jetzt über viele attraktive Blüten freuen.

Alles ablehnen
Alles akzeptieren