Ein Igelhaus bauen: praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Igelhaus zu bauen, ist eine der einfachsten Möglichkeiten, um die niedlichen Tiere in den eigenen Garten zu locken. Doch wie wird ein gemütliches Zuhause für diese süßen Gartenbewohner geschaffen?

Mit der fortschreitenden Zerstörung natürlicher Lebensräume durch die Urbanisierung sind viele Igel zunehmend auf menschliche Hilfe angewiesen, um eine Unterkunft zu finden. Genau wie Menschen benötigen auch diese Tiere ein Zuhause für Komfort und Sicherheit. Warum also nicht ein Igelhaus im Garten bauen und die stacheligen Besucher willkommen heißen? Ein gut gestaltetes Igelhaus bietet dem Igel Komfort und Schutz vor Fressfeinden, besonders im Winter, wenn er Winterschlaf hält. Zwar können diese kleinen Behausungen auch im Laden gekauft werden, doch selbst eines zu bauen, ist eine großartige Gelegenheit, die eigenen handwerklichen Fähigkeiten zu testen und dabei Spaß zu haben.

Wie man ein Igelhaus baut

Bevor mit dem Bau eines Igelhauses begonnen wird, sind einige wichtige Punkte zu beachten:

Größe: Das Igelhaus sollte genügend Platz bieten, damit sich der Igel frei und bequem bewegen kann.

Belüftung: Eine gute Luftzirkulation im Igelhaus ist wichtig, um ein angenehmes Klima zu schaffen.

Sicherheit: Es sollten ungiftige Materialien verwendet und ein design geschaffen werden, das Igel vor möglichen Gefahren schützt.

Reinigung: Ein bis zwei Mal im Jahr sollte das Igelhaus gereinigt werden, um den Lebensraum aufzufrischen.

Materialien, die benötigt werden:

  • Fünf Meter gehobeltes Holz – 25 mm x 200 mm (andere Maße sind möglich)
  • Metallscharniere (optional)
  • Polyethylenfolie
  • Stroh oder trockene Blätter
  • Hammer und Nägel oder Schraubenzieher und Schrauben
  • Säge
  • Schutzbrille und Handschuhe

Bauanleitung für das Igelhaus

Schritt 1: Messen und planen
Ein typisches Igelhaus sollte eine Basis, Wände, ein Dach und einen Tunnel haben (um den Wohnbereich vom Eingang zu trennen). Die Maße für jedes Teil des Hauses sollten so gewählt werden, dass sie dem Igel genügend Platz für Komfort und Bewegung bieten.

Schritt 2: Teile zuschneiden
Sobald alle Maße festgelegt sind, können die Teile zugeschnitten werden. Zuerst die Basis, dann die Wände und zum Schluss das Dach. Dabei sollten die Maße vor dem endgültigen Zuschnitt noch einmal überprüft werden. In diesem speziellen Design hat das Igelhaus eine Basis, ein Dach, vier Wände (eine Box) und ein kleines Stück, um den Wohnbereich vom Eingang zu trennen. Die Basis bildet das Fundament des Hauses, daher sollte sie stabil und eben sein, um maximalen Halt zu bieten. Beim Zuschnitt der Wände sollten Öffnungen für den Eingang und die Belüftung vorgesehen werden. Das Dach sollte so gestaltet sein, dass Regenwasser ablaufen kann.

Schritt 3: Teile verleimen und nageln
Die Teile werden zusammengefügt, um die Struktur zu vervollständigen. Es ist wichtig, die Bretter zuerst zu verleimen und dann zu nageln, um stärkere Verbindungen zu schaffen. Raue Kanten sollten geglättet werden, um die Verbindungen zu stärken. Zuerst wird die Basis auf einer ebenen Fläche ausgelegt. Die Wände werden Stück für Stück befestigt und mit Nägeln gesichert (die Ecken sollten korrekt ausgerichtet sein). Es sollte Platz für den Eingang und die Belüftung gelassen werden. Sobald die Wände an der Basis befestigt sind, sollte eine offene Boxstruktur mit einem Tunnel zu einem Wohnbereich entstehen. Einige trockene Blätter oder Stroh können im Wohnbereich platziert werden, und das Dach wird installiert, um die Struktur zu vervollständigen. Es ist ratsam, das Igelhaus auf Stelzen zu stellen, um es über dem Boden zu halten und das Eindringen von Wasser zu verhindern.

Das Igelhaus sollte an einem schattigen und ruhigen Ort im Garten aufgestellt werden, wo der Igel nicht gestört wird. Der Eingang sollte vom Wind abgewandt sein, und das Haus kann mit Plastikfolien und Erde oder Blättern getarnt werden, um es vor Fressfeinden zu schützen.

Ähnliche Berichte

Mehr erfahren Was tun mit dem Herbstlaub?
Was tun mit dem Herbstlaub?

Das Laub bedeckt im Herbst das ganze Grundstück. Nicht nur die eigenen Bäume werfen die Blätter ab, sondern auch Straßenbäume und Gehölze vom…

Mehr erfahren Igel, Kaninchen und Co. - unsere Gartenbewohner
Igel, Kaninchen und Co. - unsere Gartenbewohner

Gerade für junge Familien ist das Thema Garten und Tiere sehr wichtig. So steht dabei nicht nur das Haustier, sondern auch der Kontakt mit der Natur…

Mehr erfahren Laub- und Reisighaufen für Igel und Co.
Laub- und Reisighaufen für Igel und Co.

Igel sind sehr nützliche Gartenmitbewohner. Sie fressen Schnecken und andere ungebetene Gäste. Um sie und andere Tiere zu schützen und zu fördern,…

Mehr erfahren Bauen Sie ein Insektenhotel
Bauen Sie ein Insektenhotel

Ein naturnaher Garten lebt und bietet seinen Bewohnern einen gesunden Lebensraum. Dies trifft nicht nur auf uns Menschen und unsere Pflanzen zu,…

Alles ablehnen
Alles akzeptieren