Micko Pflanzenparadies GmbH & Co KG

Rosa arvensis

Feldrose

  • Fruchtschmuck
  • Schnittblume
  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht
  • wärmeliebend

Stellen Sie uns gerne eine Anfrage zu diesem Artikel!


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.


Blütezeit
Blütezeit
Juli
Breite
Breite
1 - 2 m
Höhe
Höhe
0,5 - 2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Die Feldrose (Rosa arvensis) ist ein flacher, kriechender Strauch mit dekorativen, hellroten, ovalen Früchten. Diesen voraus bringt sie im Juli weiße, schalenförmige Blüten hervor. Zudem trägt die Feldrose, gefiederte, dunkelgrüne Blätter. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort erreicht sie gewöhnlich eine Höhe von ca. 2 m und wird ca. 2 m breit. An den Boden stellt die Feldrose keine besonderen Ansprüche.

Verbreitung

Europa bis Westasien.

Wuchs

Feldrose ist ein flach und kriechend wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,5 - 2 m und wird ca. 1 - 2 m breit.

Triebe

Die Triebe von Rosa arvensis sind bestachelt.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Feldrose sind dunkelgrün, gefiedert, wechselständig.

Blüte

Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen im Juli.

Frucht

Besonders dekorativ sind die hellroten, ovalen Früchte von Rosa arvensis. Diese erscheinen ab Oktober.

Wurzel

Ausläuferbildend.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Feldrose weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Keine besonderen Ansprüche
Handelsübliche Kübelpflanzenerde.

Verwendung

Kübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Bauerngarten, Bodendecker, Landschaft, Grünstreifen, Vogelnährpflanze

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Um Neuinfektionen zu verhindern kann die Rose mit entsprechenden Fungiziden behandelt werden.
- Bei Befall mit Sternrußtau sollten alle kranken Blätter (schwarze Flecken) entfernt werden. Gegebenenfalls empfiehlt sich auch eine Behandlung mit geeigneten Fungiziden.
- Um die Bildung neuer Blütenknospen zu fördern, werden verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt abgeschnitten.
- Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden.

Pflanzpartner

Die Feldrose setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Steppen-Salbei, Lavendel, Waldrebe.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai.

Das könnte Sie auch interessieren


Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren